Abkürzungen in der Hochschulpolitik


Wenn ihr die Debatten in der Hochschulpolitik verfolgt werden euch immer wieder komische Begriffe um die Ohren fliegen, die ihr womöglich noch nie gehört habt. Daher findet ihr hier eine Übersicht über die allgemein genutzten Abkürzungen und Begriffe.

Abkürzung Bedeutung
AStA Allgemeiner Studierendenausschuss
ÄRA Ältestenrat
Fak-Rat Fakultätsräte – Der Fakultätsrat nimmt Aufsichtsfunktionen wahr und ist innerhalb der Fakultät zentrales Organ der Ordnungsgebung
FB Fachbereich
FS Fachschaft
FSK Fachschaftskonferenz – regelmäßiges Treffen von Fachschaftsvertretern zusammen mit dem AStA-Fachschaftsreferat
FSR Fachschaftsrat – wird regülar jährlich von den Studenten des Fachbereichs gewählt
GO Geschäftsordnung
HoPo Hochschulpolitik
Koa / Koala Koalition
MatNat /
MatNatTech
mathematisch naturwissenschaftliche technische Fakultät
PhilFak Philosophische Fakultät
ReSa Rechts- und Satzungsausschuss
ReWi Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
Senat Der Senat der Universität des Saarlandes nimmt Aufsichtsfunktionen wahr und ist das zentrale Organ der Ordnungsgebung.
STAU Studienausschuss – berät über die Einführung von Studiengängen sowie die passenden Ordnungen dazu
StuPa Studierendenparlament
URat Universitätsrat – Der Universitätsrat unterstützt die Universität bei Entscheidungen von grosser Tragweite und beaufsichtigt die Geschäftsführung des Präsidiums – beispielswesie Entwicklungspläne und Studienordnungen